Akademie in Dornach

 

 

Kontakt AfaP

AfaP-Studienbüro

Ruchti-Weg 5

CH-4143 Dornach

Tel. +41 (0)61 7014072

info@afap.ch

www.afap.ch

 

Kooperationsvereinbarung mit der Akademie für anthroposophische Pädagogik

Das Institut für Praxisforschung hat mit der Akademie für anthroposophische Pädagogik (AfaP) in Dornach eine Kooperationsvereinbarung über eine beratende Begleitung in Fragen zur Weiterentwicklung des Studienangebots und staatlichen Anerkennung von Abschlüssen geschlossen.

 

Das Institut für Praxisforschung hatte wesentlichen Anteil daran, dass (zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes) die "Passerelle PH" realisiert werden konnte, wodurch seit dem Herbstsemester 2010 für Absolventen des Vollzeitstudiums und Praxisbegleitenden Studiums die Möglichkeit für einen Übertritt mittels Passerelle an die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Primarstufe, zur Erlangung des Bachelors of Primary Education besteht. Die Passerelle ist für eine Studiendauer von 3 Semestern konzipiert.

 

Im Rahmen des Projektes übernimmt das Institut die Begleitung der Studierenden und leistet individuelle Beratungen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen und Studienplanung.

 

Das Institut entwickelte darüber hinaus in Zusammenarbeit mit der AfaP verschiedene Formulare und Studienunterlagen zur Systematisierung der Studiengänge und Dokumentation von Studienleistungen und leistete auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätsentwicklung an der AfaP. Mit der Einführung der neuen Studienordnung konnte diesbezüglich ein wichtiger Schritt realisiert werden.

 

Des Weiteren unterstützt das Institut die AfaP im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, so dass Interessenten gezielte Einblicke in das Studienangebot erhalten. Auf diese Weise möchte das Institut einen Beitrag dazu leisten, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung zur Lehrkraft an einer Rudolf Steiner Schule entschließen.

 

Ein Großteil der Arbeiten, die im Rahmen der Kooperation entstanden sind, lassen sich auf der AfaP-Website einsehen: www.afap.ch